0

Störfaktor Vorlage?

eBook - Die Rolle der Vorlage bei der Rezeption von Verfilmungen

Erschienen am 01.01.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783867369596
Sprache: Deutsch
Umfang: 350 S., 2.43 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

'Das Buch war besser.' Diesen Satz hört man häufig, wenn sich Rezipienten eine Verfilmung ansehen, und dabei, so lässt sich vermuten, handelt es sich nicht ausschließlich um ein persönliches Geschmacksurteil, sondern um das Resultat schulisch erlernter sozialer Praxis. Über Jahrzehnte hinweg waren im Deutschunterricht zu Literaturverfilmungen Vergleichspraktiken vorherrschend, bei denen printliterarische Maßstäbe zugrunde gelegt waren und die dem Film damit nicht gerecht wurden, oftmals mit dem einzigen Ziel, den Film gegenüber der Vorlage abzuwerten; und ganz verschwunden scheint diese Herangehensweise auch heute nicht zu sein. Damit aber filmbezogene Kompetenzen und filmbezogenes Wissen erfolgreich auch anhand von Literaturverfilmungen erworben werden können, ist es notwendig, das spezielle Verhältnis zwischen Vorlage und Verfilmung zu verstehen und seine Auswirkungen auf Rezipienten möglichst genau einschätzen zu können. Allerdings ist bisher kaum etwas dazu bekannt, ob es durch den Bezug zur printliterarischen Vorlage zu Interferenzen bei der Filmwahrnehmung kommt und insbesondere welcher Art diese Interferenzen sind. Die vorliegende empirische Untersuchung soll daher offenlegen, was Personen eigentlich bei der Rezeption von Literaturverfilmungen an filmischen Merkmalen wahrnehmen und inwieweit sich das Rezeptionsmuster verändert, wenn die Vorlage bekannt ist. Nur so lassen sich schließlich Möglichkeiten aufzeigen, wie Unterricht zur Literaturverfilmung erfolgreich als Unterricht zum Film gestaltet werden kann, und zwar bei gleichzeitiger Berücksichtigung der schriftliterarischen Vorlage.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.