Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868205602
Sprache: Deutsch
Umfang: 93 S., Leinen mit Goldprägung
Format (T/L/B): 1.6 x 19.2 x 13.4 cm
Einband: Leinen
Beschreibung
Freud stellt dar, welche psychischen Mechanismen innerhalb von Massenbewegungen wirksam sind. Er bezieht sich dabei stark auf Gustave Le Bon's Werk »Psychologie der Massen«. Freud erkennt, dass in den Massen der Einzelne ein Gefühl unendlicher Macht erlangt, welche es ihm gestattet, Triebe auszuleben, die er als Individuum hätte zügeln müssen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
info@nikol-verlag.de
Barkhausenweg 11
DE 22339 Hamburg
Autorenportrait
Sigmund Freud, 1856 in Freiberg (Mähren) geboren, wandte sich nach dem Medizinstudium während eines Studienaufenthalts in Paris der Psychopathologie zu. Anschließend beschäftigte er sich in der Privatpraxis mit Hysterie und anderen Neurosenformen. Er begründete die Psychoanalyse und entwickelte sie fort als eigene Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeine, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassende Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.