0

Das geschichtliche Gefühl

Wege zu einem globalen Realismus, Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik 4

Erschienen am 11.03.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895814921
Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S., 13 Illustr.
Format (T/L/B): 1.1 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch basiert auf Milo Raus Vorlesungen im Rahmen der 6.¿Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik.

Detailliert legt der »derzeit einflussreichste Regisseur des Kontinents« (Die ZEIT) die komplexen gesellschaftlichen und ästhetischen Herausforderungen offen, die seine politisch-künstlerische Arbeit bestimmen. Milo Rau führt vor, was es künstlerisch bedeutet, mit größter Konsequenz dem »weitumspannenden Innenraum des Kapitals, seinen Alpträumen und Hoffnungen, seinen Unter- und Gegenwelten« nachzuspüren und eine Antwort darauf zu finden - etwa in Gestalt seines ästhetischen Leitmodells eines künstlerischen »globalen Realismus«.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Alexander Verlag Berlin
Peter Walter
buchhaltung@alexander-verlag.com
Fredericiastr.8
DE 14050 Berlin


Autorenportrait

Milo Rau, geb.¿1977 in Bern, ist Aktivist und Autor, Theater- und Filmemacher, seit 2018 Theaterintendant des Nationaltheaters Gent. 2012 wird Rau erstmals mit Hate Radio zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Rau wurde vielfach international ausgezeichnet und ist der europäische Theatermacher der Stunde.