0

Das vierte Buch über Andri

eBook

Erschienen am 30.11.2014, 1. Auflage 2014
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944818689
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 0.35 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Übersetzt von Benedikt Grabinski.Über das Buch:Andri Haraldsson taucht in den frühen 1970er Jahren in einer Kommune der legendären Freistadt Christiania bei Kopenhagen auf. Er tut, was man damals so tat: Nimmt LSD (und begegnet einem Engel), diskutiert über Mao Tse-tung und Trotzki, sieht Filme von Jean-Luc Godard etc. Eine Freundin hat er auch, Bylgja, mit der er nach Reykjavík zurückkehrt. Dort wird er bald Vater. Um die Familie zu ernähren, geht er als Lehrer in die Provinz, wird jedoch alsbald wegen Rauschgiftbesitzes aus dem Schuldienst entlassen. Fortan führt Bylgja die Geschäfte und er den Haushalt.Der Schlussband der grandiosen Tetralogie über das Leben und Wirken von Andri Haraldsson bietet alles andere als einen festen Schluss, denn der Andri dieses Romans ist nicht durchgehend der der anderen. Es ist ein Spiel im Spiel: Der »neue« Andri ist offenbar sogar der, der die ersten drei Bücher geschrieben hat. So kann man Das vierte Buch über Andri genauso gut als das erste lesen, als den ersten Band eines der großen Klassiker der isländischen Literatur des späten 20. Jahrhunderts.»Die Andri-Tetralogie markiert eine literarische Zeitenwende. Die Romane fanden in Island Zuspruch, der erste Band wurde erfolgreich verfilmt. Mit Gunnarsson trat die Generation der nach 1944, nach der Proklamation der Unabhängigkeit Geborenen auf den Plan. Das Schaf war jetzt nicht mehr das Mass aller Dinge, stattdessen wurde die Stadt literarisches Thema.«Aldo Keel, NZZ

Autorenportrait

Pétur Gunnarsson wurde 1947 in Reykjavík geboren. Nach einem Literatur- und Philosophiestudium in Frankreich etablierte er sich in Island als Schriftsteller und Übersetzer und gilt heute als Klassiker der isländischen Literatur. Die ersten drei Bände der Tetralogie um Andri Haraldsson sind ebenfalls bei CulturBooks als eBook und als Printversion im Weidle Verlag erhältlich.Gunnarsson übersetzte u. a. Marcel Proust, Gustave Flaubert, Georges Perec, Claude Lévi-Strauss, Peter Handke. Auf Deutsch erschien 2011 außerdem sein Buch über seine Heimatstadt, »Reykjavík« (Suhrkamp).

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen