Beschreibung
Nicht einmal drei Jahre Ampel-Republik haben genügt, um das Land in einen Zustand aus Wut und Verzweiflung, Resignation und Ratlosigkeit zu versetzen. Nie war eine Bundesregierung unbeliebter, nie war ihre Inkompetenz offensichtlicher - und nie wurde der Abgrund zwischen Realität und Regierungshandeln, zwischen Wunsch und Wirklichkeit derart virtuos mit Phrasen zugekleistert. Und am 28. September dieses Jahres stehen Bundestagswahlen an. Die meisten Wähler und Wählerinnen sind ratlos. Wem sollen sie ihre Stimme geben: den vermeintlich Liberalen von der FDP, die so viele rot-grüne Projekte durchgewunken haben? Den Grünen, deren klimaneutral moralisierende Besserwisserei inzwischen zur Bedrohung des Wirtschaftsstandorts Deutschland geworden ist? Gar der SPD, die gar nicht mehr weiß, wo ihr der Kopf steht und ihn deshalb in den Treibsand vergangener Klassenkampfzeiten steckt? Oder die CDU mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz, dem hageren Privatflieger mit 'neoliberalem' Finanzhintergrund, der am Ende womöglich mit den Grünen koalieren muss? Am leichtesten dürften es jene haben, denen mit AfD und dem BSW vermeintlich eindeutige Alternativen zum 'Establishment' vulgo 'Mainstream' angeboten werden. Aber das gilt auch für die Tierschutzpartei, die 'Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands', 'Die Linke', die 'Piratenpartei' und die 'Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung'. In diese verwirrende Gemengelage wollen Henryk M. Broder und Reinhard Mohr, bewährte Beobachter der irren deutschen Zustände, ein wenig Ordnung und Orientierung bringen. Anknüpfend an ihren letzten Bestseller Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik betrachten, protokollieren und resümieren sie mit dem den Verhältnissen schmerzhaft abgerungenen Resthumor, Ironie und gebotener Schärfe, wie sich die Republik vor der Bundestagswahl präsentiert. Ein Vorbericht zur Lage der Nation, bevor Jörg Schönenborn die erste Hochrechnung parat hat und Politiker auch jenen Wählern draußen im Lande danken, die sie gar nicht gewählt haben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Europa Verlage GmbH
Monika Roleff
info@europa-verlag.com
Johannisplatz 15
DE 81667 München
Autorenportrait
Henryk M. Broder, Jahrgang 1946, geboren in Katowice/Polen, machte Abitur in Köln. Anschließend war er Autor für verschiedene Zeitungen (u. a Frankfurter Rundschau, taz und Zeit), Zeitschriften und Magazine (u. a. Konkret, Pardon, Wiener). 15 Jahre schrieb er vor allem Kolumnen für den Spiegel und den Tagesspiegel, seit 2011 ist er für Die Welt, Welt am Sonntag und Welt Online tätig. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter die Bestseller Hurra, wir kapitulieren! (2006), Die letzten Tage Europas - Wie wir eine gute Idee versenken (2013) und Das ist ja irre! Mein deutsches Tagebuch (2015). Henryk M. Broder ist Mitbegründer und Autor des Autorenblogs 'Die Achse des Guten' und lebt in Berlin-Charlottenburg. Gemeinsam mit Reinhard Mohr verfasste er den SPIEGEL-Bestseller Durchs irre Germanistan - Notizen aus der Ampel-Republik (2023).
Schlagzeile
Wahlkampf und Zeitgeistwandel - kommt jetzt der politische Umschwung?