0

Broken Wings: Sehnsüchtiges Verlangen

Erschienen am 27.09.2019
12,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783966981057
Sprache: Deutsch
Umfang: 252 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sein Name ist Marcel Sancerre. Seine Uni-Zeiten als SAE, Sexiest Ass Ever, liegen ein paar Jahre zurück, aber sein Wert hat sich vervielfacht. Sündhaft attraktiv war er schon. Jetzt ist er auch noch unermesslich reich und der Marquis de Sancerre. Er kann (fast) jede haben, aber der 'weiße Hai' der Pariser Geschäftswelt hat mit den Frauen abgeschlossen - für den Rest seines Lebens. Wenn er in eine Frau investiert, dann nur in einen One-Night-Stand - mit Vorab-Garantie auf ein Nimmerwiedersehen. Romantische Gefühle interessieren ihn nicht. Sein Herz ist kälter als seine gletscherblauen Augen. Tiefgefroren - bis er im Bois de Boulogne auf Sarah trifft. Sarah, die jung, verletzt und kaputt ist. Deren Vergangenheit Tausende Narben hinterlassen hat. Die bei jedem Geräusch zusammenschreckt, bei jeder Berührung panisch wird. Und die in ihm absurde, totgeglaubte Gefühle erweckt. Wie zwei Planeten, die um die Sonne kreisen, bewegen sie sich parallel. Nur ist da diese magnetische Anziehungskraft, die sie beide aus der Bahn zu werfen droht Anmerkung der Autorin: Leider ist das Leben nicht nur schön. Wir alle kennen die Höhen und Tiefen, die es für uns bereithält. Doch manche Menschen erleben - in wenigen Stunden oder sogar über Jahre hinweg - Schreckliches. Dieser Roman beginnt mit einem gewalttätigen Akt, auf dem die Entwicklung der Geschichte beruht. Das Ereignis nimmt im Buch nur wenige Seiten ein, im Dasein mancher Frau hat ein solches jedoch wesentlich mehr Gewicht und Nachklang, als in einem fiktiven Liebesroman. Abgeschlossener Liebesroman mit prickelnden Szenen und Happy End.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nova MD GmbH
bestellung@novamd.de
Raiffeisenstraße 4
DE 83377 Vachendorf

Autorenportrait

Lisa Torberg ist das typische Resultat der Beziehung zweier Menschen verschiedener Kulturen: polyglott und nirgends wirklich daheim. Oder eben überall. Die Autorin lebt teils in ihrer italienischen Heimat, teils in London, der Heimatstadt ihrer Mutter. Sie vertritt die These der ungeschminkten Wahrheit, liebt das Leben an der frischen Luft, die Berge, das Meer. Allerdings nur im Winter oder wenn sie an Bord eines Segelschiffs ist, und nicht, wenn sie wie eine Sardine am Strand liegen muss. Lisa Torberg lebt und schreibt nach der Devise: Die Liebe ist das einzige Spiel, bei dem es zwei Verlierer geben kann. Oder zwei Gewinner. Unter dem Pseudonym Monica Bellini schreibt sie prickelnde, sinnliche Liebesromane.

Leseprobe

Ich widme dieses Buch all den Frauen, die physische Gewalt am eigenen Leib erfahren haben - egal ob im eigenen Hause oder durch Fremde und die trotzdem an die Liebe glauben. Denn es gibt sie! Lisa Torberg (aka Monica Bellini) Anmerkung der Autorin: Leider ist das Leben nicht nur schön. Wir alle die kennen Höhen und Tiefen, die es für uns bereithält. Doch manche Menschen erleben - in wenigen Stunden oder sogar über Jahre hinweg - Schreckliches. Dieser Roman beginnt mit einem gewalttätigen Akt, auf dem die Entwicklung der Geschichte beruht. Das Ereignis nimmt im Buch nur wenige Seiten ein, im Dasein mancher Frau hat ein solches jedoch wesentlich mehr Gewicht und Nachklang, als in einem fiktiven Liebesroman. Flash Forward Der Schwall heißer, schwüler Luft trifft mich wie eine Mauer, als die Türen des Terminals 3 des Ben Gurion Airports vor mir zur Seite gleiten. Von der sanften Brise, die in meinen Erinnerungen immer weht, ist nichts zu spüren. Dabei werde ich niemals vergessen, wie sich der laue Wind auf meiner nackten Haut anfühlte, damals, am Strand von Even Yehuda, in den schrecklichsten Stunden meines Lebens. Ich schwanke leicht und umklammere den Handgriff meines Rollkoffers wie einen Rettungsanker. Jemand stößt mich an, eine dicke Frau mit einem lila Hut kreischt, dass ich im Weg bin, und rammt ihr Beautycase in meine Seite. Das Chaos um mich herum hat nichts Vertrautes an sich. Ich sollte nicht hier sein. Mit fahrigen Fingern zerre ich den Riemen meiner Schultertasche höher auf die Schulter, kippe den Koffer und drehe mich um meine eigene Achse. Jetzt bin ich es, die andere rücksichtslos anrempelt, als ich in das Flughafengebäude hineinstürme. Meine Augen bewegen sich hektisch hin und her, suchen nach dem Schalter der El Al. Ich will einfach nur weg. Tel Aviv ist nicht mehr meine Heimatstadt. Schon lang nicht mehr. Seit der Nacht, in der all meine überschäumenden Hoffnungen auf eine wundervolle Zukunft zerbrochen sind. Die rosa gefärbten Träume einer jungen, selbstsicheren Frau, die es nicht mehr gibt.