Beschreibung
In notizbuchartigen Einträgen beschreibt die Journalistin und Filmemacherin Dora Kaprálova aus der Perspektive der freiwilligen Emigrantin ihr Leben in Berlin in in den Jahren 2013 bis 2015. Ihr Alltag zwischen Kita, Treppenhaus und hauptstädtischem Kulturbetrieb, gelegentlich unterbrochen durch Abstecher in die tschechische Provinz, ist nur vordergründig banal. Der sonnige Fahrradausflug mit der Tochter zum Teufelssee führt zur Erkenntnis der eigenen Vergänglichkeit. Die amüsanten überkandidelten Dialoge auf der Halloweenparty hinterlassen einen leicht bitteren Nachgeschmack. Sie beobachtet die Alteingesessenen wie die Zugewanderten, die Verzweifelten und auch die Erfolgsverwöhnten, die Intellektuellen oder den Metzger um die Ecke. Detailliert und treffend, stets humorvoll aber alles andere als unkritisch, hält sie der multikulturellen Metropole den Spiegel vor. Ein Lesevergnügen mit Nachhall.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BALAENA Verlag Dr. Heinz Granvogl e.K.
bestellung@balaena.de
Eichholzstr. 6
DE 86899 Landsberg am Lech
Autorenportrait
geboren 1975 in Brno/Brünn, studierte Dramaturgie und Schreiben an der Janácek Arts Academy (JAMU) und ist eine Autorin mit vielen Talenten. Ihre journalistischen Texte zu aktuellen Themen wie Migration und Integration und auch ihre Radiofeatures mit Art-Sound-Experimenten wurden in Tschechien vielfach ausgezeichnet. Seit 2007 mit ihrer Familie in Berlin ansässig, blickt sie mit der Distanz der freiwilligen Emigrantin sowohl auf ihre Heimat als auch auf die deutsche Metropole. Lesungen und Stipendienaufenthalte führten sie kreuz und quer durch Mitteleuropa und bis in die Ukraine. Sie schreibt Drehbücher für Filme, ist als Co-Regisseurin tätig und gibt Workshops in Kreativem Schreiben. Außerdem verfasst sie auch Kritiken zu aktueller tschechischer Literatur und konzipiert und moderiert literarische Veranstaltungen z.B. zum Werk Milena Jesenskás. Mit dem vorliegenden Band erscheint erstmals eines ihrer Prosawerke in deutscher Übersetzung.