Beschreibung
Die Diebstahlrate bei Fahrzeugen ist heute sehr hoch, und Diebe stellen immer größere Herausforderungen dar. Daher werden Alarmanlagen immer beliebter und können leicht eingesetzt werden. Es gibt viele Sicherheitssysteme, die für Fahrzeuge entwickelt wurden, angefangen von mechanischen Türschlössern über Summeranlagen bis hin zu Codeschlosssystemen. Nicht nur die Nachfrage nach Diebstahlschutzsystemen steigt, auch die Leistungsanforderungen werden immer höher. Herkömmliche Fahrzeugsicherheitssysteme wie Smartcards, Token und Passwörter verhindern zwar den Verlust von Fahrzeugen, sind jedoch nur auf die dem System übermittelten Daten angewiesen und liefern keine Informationen über die Person, die darauf zugreift. Das vorgestellte Fahrzeugsicherheitssystem verhindert nicht nur den Verlust von Fahrzeugen, sondern liefert auch nützliche Informationen über den Dieb. Es führt eine Echtzeit-Benutzerauthentifizierung (Fahrer, der den Motor startet) mithilfe der Gesichtserkennung durch. Je nach Vergleichsergebnis (authentisch oder nicht) löst der ARM-Prozessor bestimmte Aktionen aus. Ist das Ergebnis nicht authentisch, gibt der ARM ein Signal aus, das das gesamte Fahrzeug verriegelt und den Eigentümer per MMS mit einem Bild des Diebs über den unbefugten Zugriff informiert. Dadurch werden Diebe davon abgehalten, den Diebstahl zu begehen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Prof. Vishal P. Patil arbeitet als Assistenzprofessor in der Abteilung für Elektronik und Telekommunikationstechnik am R. C. Patel Institute of Technology in Shirpur. Er hat einen Master of Engineering von der Amravati University in Indien. Sein Forschungsgebiet ist die Fahrzeugsicherheit unter Verwendung von Lösungen auf Basis eingebetteter Systeme.