0

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Stolperwörterlesetest

Erschienen am 31.01.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346355546
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Stolperwörter-Lesetest von Metze, der sich durch seine gute Ökonomie auszeichnet, unter folgender Fragestellung zu betrachten: Welche Maßnahmen können zur Förderung der Leseflüssigkeit und des Leseverstehens auf Basis der Ergebnisse im Diagnoseverfahren "Stolperwörter-Lesetest" abgeleitet werden? Dazu folgen im zweiten Kapitel grundlegende, theoretische Einführungen in die Begriffe Leseprozess, Lesekompetenz, Leseflüssigkeit sowie Leseverstehen. Außerdem wird ein Einblick in das Konzept der Leseschwierigkeit gegeben und Ursachen sowie Symptome beispielhaft mit Bezug zu den erst beschriebenen Begriffen genannt. Das dritte Kapitel wird von einem groben Überblick zu Diagnoseverfahren und der Einordnung des Stolperwörter-Lesetests eingeleitet. Im Anschluss folgt eine tiefgründigere Vorstellung dieses Diagnoseverfahrens. Dabei wird geklärt, welche Gütekriterien der Test laut Metze erfüllt, welche Ziele dem Test zugrunde liegen und wie er durchgeführt, ausgewertet sowie interpretiert wird. Letzteres wird anhand von exemplarischen Ergebnissen aus einer praktischen Anwendung des Tests mit sieben Zweitklässlern beispielhaft ausgeführt. Es schließt sich im vierten Kapitel ein grober Überblick über Fördermaßnahmen zur Lesekompetenz an. Das Ende dieses Kapitels bildet eine Diskussion, in der mit Hilfe der theoretischen Grundlagen aus den vorangegangenen Gliederungspunkten sowie über die Frage, inwieweit der Test überhaupt Defizite und Stärken eines Kindes in der Leseflüssigkeit und dem Leseverstehen erfasst, eine Antwort auf die Leitfrage dieser Hausarbeit abgeleitet wird. Eine Zusammenfassung und das Fazit schließen die Ausarbeitung letztlich ab.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Weitere Artikel aus der Kategorie "Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch"

Alle Artikel anzeigen