Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit fragt danach, in welchem Umfang Hausaufgaben sinnvoll sind und wie sie gestellt werden sollten, um den Lernprozess von Grundschülern zu unterstützen.Mit dem Titel Hausaufgaben bringen nichts veröffentlichte der Spiegel im Jahr 2008 die Ergebnisse einer Studie der Universität Dresden zur Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben. Hausaufgaben hätten keinen Effekt auf die Schulleistungen und würden zudem auch nicht zu besseren Noten führen. Sie seien lediglich ein pädagogisches Ritual, heißt es dort. Denn kaum ein Lernender, der die Schule besucht, kann sie umgehen.Ab der ersten Klasse und über die ganze Schullaufbahn hinweg, müssen sich Schüler und Schülerinnen (SuS) mit ihnen auseinandersetzen. Ob Ausmalarbeiten, Übungsaufgaben in Mathematik oder Vorbereitung von Vorträgen, Hausaufgaben sindbereits über Jahrzehnte hinweg präsent. Genauso wie die Schule insgesamt, sind sie ein einflussreicher Bestandteil des alltäglichen Lebens von Lernenden. So selbstverständlich auch ihr Dasein zu sein scheint, stellt sich die Frage nach der Effektivität von Hausaufgaben.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.