Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540256687
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 454 S., 100 s/w Illustr., 112 s/w Tab., 91 Fo
Format (T/L/B): 2.5 x 25 x 18 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Inhaltsangabe1 Organisation einer perinatologischen Einheit.- 2 Physiologische Veränderungen.- 3 Beratung zur Lebensführung.- 4 Schwangerschaftsberatung und Untersuchungen.- 5 Schwangerenberatung und Geburtsvorbereitung mit Hebammen.- 6 Ektope Schwangerschaft.- 7 Abort.- 8 Mütterliche Erkrankungen in der Schwangerschaft.- 9 Infektionen in der Schwangerschaft.- 10 Nikotin, Alkohol und illegale Drogen.- 11 Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit.- 12 Röntgendiagnostik in der Schwangerschaft.- 13 Frühgeburtsbestrebungen.- 14 Vorzeitiger Blasensprung.- 15 Blutungen in der Schwangerschaft / Plazentationsstörungen.- 16 Beckenendlage.- 17 Intrauterine Wachstumsretardierung (IUWR / IUGR).- 18 Mehrlingsschwangerschaft.- 19 Blutgruppenunverträglichkeit.- 20 Fetale Rhythmusstörungen.- 21 Die minderjährige Schwangere.- 22 Ablauf der normalen Geburt.- 23 Eröffnungsperiode.- 24 Austreibungsperiode.- 25 Nachgeburtsperiode.- 26 Analgesie und Anästhesie in der Geburtshilfe.- 27 Regionalanästhesieverfahren in der Geburtshilfe.- 28 Intubationsnarkose zur Sectio caesarea.- 29 Akupunktur.- 30 Primäre und sekundäre Sectio caesarea und Operationstechnik.- 31 Notsectio.- 32 Wunschsectio.- 33 Sterilisation im Zusammenhang mit der Sectio caesarea.- 34 Die regelwidrige Geburt: Einstellungs- und Lageanomalien.- 35 Abnorme Geburtsdauer.- 36 Grünes Fruchtwasser.- 37 Vorliegen / Vorfall der Nabelschnur oder eines Kindsteils.- 38 Intrauterine Reanimation.- 39 Entbindungsarten.- 40 Schulterdystokie.- 41 Frühgeburt.- 42 Leitung der Zwillingsgeburt.- 43 Geburt nach Operationen an der Gebärmutter.- 44 Auswirkungen kindlicher Malformationen auf das geburtshilfliche Vorgehen.- 45 Störung in der Nachgeburtsperiode.- 46 Physiologie des Wochenbetts.- 47 Wochenbett nach Sectio.- 48 Schmerzbekämpfung im Wochenbett.- 49 Rhesusprophylaxe (indirekter Coombstest).- 50 Rötelnimpfung.- 51 Entlassungsuntersuchung.- 52 Wochenbettgymnastik.- 53 Nachsorge mit Hebammen.- 54 Fieber im Wochenbett.- 55 Pathologische Blutungen im Wochenbett.- 56 Wundheilungsstörung.- 57 Hämorrhoiden.- 58 Deszensus und Harninkontinenz.- 59 Psychische Störungen im Wochenbett.- 60 Müttersterblichkeit.- 61 Das Neugeborene.- 62 Das respiratorisch beeinträchtigte Neugeborene.- 63 Das kardiozirkulatorisch beeinträchtigte Neugeborene.- 64 Andere Notfallsituationen bei Neugeborenen.- 65 Erstversorgung eines Neugeborenen mit Fehlbildungen und/oder kinderchirurg. Krankheitsbilder.- 66 Geburtstraumatische Verletzungen.- 67 Drogenentzugssyndrome bei Neugeborenen.- 68 Erstversorgung Frühgeborener.- 69 Arbeitstechniken für die Akutversorgung kranker Neugeborener.- Anhang.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg
Inhalt
1 Organisation einer perinatologischen Einheit.- 2 Physiologische Veränderungen.- 3 Beratung zur Lebensführung .- 4 Schwangerschaftsberatung und Untersuchungen.- 5 Schwangerenberatung und Geburtsvorbereitung mit Hebammen.- 6 Ektope Schwangerschaft.- 7 Abort.- 8 Mütterliche Erkrankungen in der Schwangerschaft.- 9 Infektionen in der Schwangerschaft.- 10 Nikotin, Alkohol und illegale Drogen.- 11 Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit.- 12 Röntgendiagnostik in der Schwangerschaft.- 13 Frühgeburtsbestrebungen.- 14 Vorzeitiger Blasensprung.- 15 Blutungen in der Schwangerschaft / Plazentationsstörungen.- 16 Beckenendlage.- 17 Intrauterine Wachstumsretardierung (IUWR / IUGR).- 18 Mehrlingsschwangerschaft.- 19 Blutgruppenunverträglichkeit.- 20 Fetale Rhythmusstörungen.- 21 Die minderjährige Schwangere.- 22 Ablauf der normalen Geburt.- 23 Eröffnungsperiode.- 24 Austreibungsperiode.- 25 Nachgeburtsperiode.- 26 Analgesie und Anästhesie in der Geburtshilfe.- 27 Regionalanästhesieverfahren in der Geburtshilfe.- 28 Intubationsnarkose zur Sectio caesarea.- 29 Akupunktur.- 30 Primäre und sekundäre Sectio caesarea und Operationstechnik.- 31 Notsectio.- 32 Wunschsectio.- 33 Sterilisation im Zusammenhang mit der Sectio caesarea.- 34 Die regelwidrige Geburt: Einstellungs- und Lageanomalien.- 35 Abnorme Geburtsdauer.- 36 Grünes Fruchtwasser.- 37 Vorliegen / Vorfall der Nabelschnur oder eines Kindsteils.- 38 Intrauterine Reanimation.- 39 Entbindungsarten.- 40 Schulterdystokie.- 41 Frühgeburt.- 42 Leitung der Zwillingsgeburt.- 43 Geburt nach Operationen an der Gebärmutter.- 44 Auswirkungen kindlicher Malformationen auf das geburtshilfliche Vorgehen.- 45 Störung in der Nachgeburtsperiode.- 46 Physiologie des Wochenbetts.- 47 Wochenbett nach Sectio.- 48 Schmerzbekämpfung im Wochenbett.- 49 Rhesusprophylaxe (indirekter Coombstest).- 50 Rötelnimpfung.- 51 Entlassungsuntersuchung.- 52 Wochenbettgymnastik.- 53 Nachsorge mit Hebammen.- 54 Fieber im Wochenbett.- 55 Pathologische Blutungen im Wochenbett.- 56 Wundheilungsstörung.- 57 Hämorrhoiden.- 58 Deszensus und Harninkontinenz.- 59 Psychische Störungen im Wochenbett.- 60 Müttersterblichkeit.- 61 Das Neugeborene.- 62 Das respiratorisch beeinträchtigte Neugeborene.- 63 Das kardiozirkulatorisch beeinträchtigte Neugeborene.- 64 Andere Notfallsituationen bei Neugeborenen.- 65 Erstversorgung eines Neugeborenen mit Fehlbildungen und/oder kinderchirurg. Krankheitsbilder.- 66 Geburtstraumatische Verletzungen.- 67 Drogenentzugssyndrome bei Neugeborenen.- 68 Erstversorgung Frühgeborener.- 69 Arbeitstechniken für die Akutversorgung kranker Neugeborener .- Anhang.