0

Portfolio. Eine alternative Lernleistungsbeurteilung

eBook

Erschienen am 04.11.2013, 1. Auflage 2013
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656532330
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.54 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Portfolio leitet sich aus dem italienischen portafoglio ab, was sich aus dem Verb portare (tragen) und dem Nomen foglio (Blatt) zusammensetzt (Häcker 2006, S.27). Der Begriff wurde schon in der Renaissance von Künstlern und Architekten verwendet. Diese führten ihre sogenannten Portfolios um sich z.B. an Akademien oder für Bauaufträge zu bewerben. Mithilfe der in dieser Mappe enthaltenen Dokumente konnten sie nicht nur die Qualität ihrer Arbeit zeigen, sondern zugleich auch, wie sie ihr Können im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben (Häcker 2006, S.28). Der Betrachter konnte sich durch die Skizzen und Entwürfe ein Bild vom Arbeitsstil des Portfoliobesitzers machen. Portfolio wurde im Laufe der Zeit vielfältiger verwendet, so wurden nicht nur Bewerbungs- und Ausstellungsmappen von Architekten, Künstlern und Fotografen, sondern auch die Auf- und Gegenüberstellung von Wertpapieren (Investmentportfolios) als Portfolios bezeichnet (vgl. Häcker 2006, S.27).Die Übernahme des Begriffs in den Bildungsbereich ist daher vom selben Grundgedanken geprägt. Ein schulisches Portfolio zeigt [], was sein Autor oder seine Autorin kann, wie sie arbeitet und sich entwickelt hat, und enthält Dinge, die diese wert erachtet hat, in ihre Mappe oder ihren Ordner aufzunehmen, um sie zu unterschiedlichen Zwecken vorzuzeigen (Häcker 2006, S.28). Wesentliche Elemente der Portfolioarbeit finden sich schon zur Wende des 19. Jahrhunderts in der Reformpädagogik wieder. Dokumentationen, Reflexionen und Darstellungen des eigenen Lernens bzw. seiner Ergebnisse (finden sich) bereits [] in den Arbeitsmappen (von) Fritz Karsens (1885 1951) [] oder in Jahresarbeiten an Waldorfschulen (Häcker 2006, S.30) wieder.

Inhalt

1EINLEITUNG32PORTFOLIO42.1Herkunft und Bedeutung des Begriffs42.2Definitionsversuch des Begriffs53PORTFOLIO IM BILDUNGSBEREICH83.1Entstehung und Übernahme ins Schulwesen83.2Portfolios im Unterricht93.3Die Planung von Portfolioarbeit103.4Reflektion124VORTEILE BEI DER ARBEIT MIT PORTFOLIOS135BEDINGUNGEN FÜR EINE ERFOLGREICHE PORTFOLIOARBEIT146SCHLUSSWORT15LITERATURVERZEICHNIS16

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.