0

Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen. Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen. Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht.

eBook - Unterrichtsmodelle Deutsch

Erschienen am 12.02.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783944257136
Sprache: Deutsch
Umfang: 105 S., 0.42 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Buch bietet einkomplettes Unterrichtsmodell zu Goethes„Götz von Berlichingen“.


Der Autor, der im Fach Deutsch als Fachleiter über 35 Jahre Referendare ausbildete, beschränkt sich nicht darauf, einzelne Unterrichtsschritte in Form von Hinweisen und Impulsen in Gang zu setzen. Er gibt vielmehr zunächst den didaktischen und fachlichen Zusammenhang sowohl zum gesamten Unterrichtsmodell wie auch zu jeder einzelnen Unterrichtsstunde bekannt und erläutert ausführlich die jeweiligen Lernziele. Zu jeder Unterrichtsstunde wird ein möglicher Einstieg vorgestellt und eine Reihe von möglichen Arbeitsaufträgen mit ausführlichen Lösungshinweisen bzw. Erwartungshorizont gegeben. Vorschläge für Hausaufgaben zu jeder Stunde, Klausurvorschläge und eine umfassende Materialsammlung runden den Band ab.



Gerade der vielleicht doch etwas„altbackene“ Stoff, der vielleicht nicht mehr so ganz zeitgemäße Götz von Berlichingen, könnte dazu animieren, methodisch Neuland zu betreten. Die vorletzte wie die letzte Phase des hier vorliegenden Modells sind so angelegt, dass zunächst produktionsorientiert Erkenntnisse aufgearbeitet und selbständig reorganisiert werden müssen, wenn eine interessante und gleichzeitig sachgerechte Gerichtsverhandlung inszeniert werden soll. Dies wird ausgeweitet und die Schüler werden zusätzlich motiviert: In verschiedenen Medien sollen fiktiv Texte zum Prozess veröffentlicht werden. Auch für all dies findet sich in dem Band eine umfassende Textsammlung.



Es kann davon ausgegangen werden, dass die breite Erfahrung des Autors im Feld der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrern wesentlich dazu beiträgt, dass ein Unterrichtsmodell wie das vorliegende praxisorientiert konzipiert und als echte Hilfe ausgearbeitet ist! Das Modell wurde mehrfach in der Praxis erprobt.


Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.