0

Der Untergang des Abendlandes (Band 1 & 2) [kommentiert]

eBook

Erschienen am 01.01.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
1,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956900853
Sprache: Deutsch
Umfang: 1000 S., 4.43 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte
Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit | Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven
Für die eBook-Ausgabe neu editiert
Voll verlinkt, und mit detailliertem Inhaltsverzeichnis
Mit einem Vorwort des Herausgebers (Okt/2013)

Kernthese dieses sprichwörtlich epochalen Werkes ist der Gedanke, dass die menschliche Zivilisation sich nicht linear von unten nach oben entwickelt, sondern sozusagen pulsierend aufblüht und wieder in sich zusammenfällt. Der Aufstieg folgt dabei bestimmten Regeln und Phasen, der Untergang kommt unausweichlich. Unsere abendländische Kultur hat laut Spengler ihre Hochphase überschritten. Sie ist, wie einst die Antike, zum Sterben verurteilt. Signalisiert wird ihr Tod durch Demokratie, Materialismus und Irreligiosität, Frauen-Emanzipation, »Erlahmen der vitalen Fruchtbarkeit« (»Statt der Kinder haben die Frauen seelische Konflikte«) und die »Diktatur des Geldes über die Macht«.

Der Titel Der Untergang des Abendlandes wurde und wird oft missverstanden. Was Spengler damit akzentuieren wollte, ist nicht eine heute oder morgen sintflutartig über uns herein brechende Katastrophe. Sondern die Tatsache, dass wir uns seiner Ansicht nach in der Hoch- und Endphase einer kulturellen Epoche befinden, die unausweichlich auf einen Niedergang zusteuern muss. Zu denken allerdings als ein Prozess, der sich über mehrere Jahrhunderte hinziehen wird. Die der Theorie innewohnende Prognosekraft gab ihr geradezu unheimliche Macht und Ausstrahlungskraft.

Über den Autor:
Oswald Arnold Gottfried Spengler wird am 29. Mai 1880 als zweites Kind des Postsekretärs Bernhard Spengler und dessen Frau Pauline in Blankenburg (Harz) geboren. Nach dem Abitur studiert er Mathematik und Naturwissenschaften sowie Kunst, Geschichte und Philosophie. Ab 1907 arbeitet er in Hamburg als Dozent für Naturwissenschaft, Mathematik, Deutsch und Geschichte. 1911 übersiedelt Spengler nach München, arbeitet als Kulturredakteur, Schriftsteller und Privatgelehrter.

Wie frühe Notizen belegen, zeichnet ihn schon in jungen Jahren ein gewisses elitäres Überlegenheitsgefühl aus. In seiner politischen Haltung ist er reaktionär, nationalistisch und autoritär. Die Demokratie betrachtet er als unbedeutende Übergangsphase und die Weimarer Republik schätzt er gering. Er wünscht sich zwar einen starken Autokraten an der Spitze des Staates keinesfalls aber den »Prolet-Arier« Hitler, der zur selben Zeit politische Karriere macht.

Spengler starb in der Nacht vom 7. auf den 8. Mai 1936 in seiner Münchner Wohnung an Herzversagen; sein unerwarteter Tod nährte Gerüchte, er sei von NS-Männern ermordet worden Belege dafür gibt es nicht.

----
»Der Untergang des Abendlandes [dürfte] das Lebensgefühl der Europäer im zwanzigsten Jahrhundert stärker erschüttert haben, als jedes andere Werk. Und ihren Blick geweitet.« (Rolf Hochhuth in seinem Spengler-Essay in der Zeit-Bibliothek der 100 Sachbücher)

eClassica Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.