0

Perspektiven des politischen Denkens

Sechs Portraits. Hannah Arendt, Dolf Sternberger, John Rawls, JürgenHabermas, Alasdair MacIntyre, Charles Taylor

Erschienen am 31.01.2023, 2. Auflage 2022
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958323223
Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 22.2 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In sechs systematischen Portraits lässt Jürgen Goldstein das Profil der politischen Philosophie des vergangenen Jahrhunderts hervortreten. Indem die behandelten Autoren markante Standpunkte einnehmen, profilieren sie Perspektiven im Raum des Denkmöglichen. Dadurch, dass sie sich widersprechen, ergänzen, solidarisieren oder korrigieren, deuten sie ein Panorama der vernünftig begründbaren Optionen an. Ihre Bezüge aufeinander machen Symmetrien des politischen Denkens sichtbar: komplementäre Verhältnisse, Spiegelungen, Abgrenzungen. Bei allen Differenzen eint sie die Frage nach einer wohlgeordneten und gerechten Gesellschaft. 'Niemals', so hat sich Kant notiert, 'empört etwas mehr als Ungerechtigkeit; alle anderen Übel, die wir ausstehen, sind nichts dagegen.' Die moralische Frage, wie gesellschaftliche Ungerechtigkeit zu beseitigen oder zumindest zu verringern und Gerechtigkeit zu befördern ist, macht den gemeinsamen Fluchtpunkt der dargestellten Perspektiven aus.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Velbrück Wissenschaft GmbH
n.laufens@velbrueck.de
Meckenheimer Str. 47
DE 53919 Weilerswist

Autorenportrait

Jürgen Goldstein ist Professor für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte"

Alle Artikel anzeigen